Ethiopia Sooko
Bio-Kaffee Ethiopia Sooko stammt aus der Region Guji in Äthiopien, wo 33 Kleinbauern der Okoluu Farmers’ Group Kaffeepflanzen in einer Höhe von 2.000–2.150 m ü. d. M. auf kleinen Farmen mit einer durchschnittlichen Größe von 2 Hektar anbauen. Die Bäume sind jung und wachsen in mineralreicher Vulkanerde. Der Kaffee wird nach der Natural-Methode aufbereitet: reife Kirschen werden von Hand gepflückt und 2–3 Wochen lang auf erhöhten Trockenbetten in der Sonne getrocknet, wodurch seine vollen fruchtigen Noten erhalten bleiben. In der Tasse entfaltet sich ein cremiger, süßer Heidelbeer-Smoothie in Kombination mit Jasmintee.
Die Region Guji zählt dank ihrer hohen Lage und der großen genetischen Vielfalt äthiopischer Landrassen zu den anerkanntesten Kaffeeanbaugebieten des Landes. Traditioneller, chemiefreier Anbau und vulkanische Böden verleihen diesem Kaffee eine Komplexität und einen Charakter, die ihn zu einer außergewöhnlichen äthiopischen Spezialität machen.
| Bitterkeit |
|
| Süße |
|
| Säure |
|
| Kategorie: | E-shop |
|---|---|
| EMPFOHLENE ZUBEREITUNG: | FILTER |
| TASSENPROFIL: | FRUCHTIG, BLUMEN |
| PROZESS: | NATURAL |
| HERKUNFT: | AFRIKA |
| KAFFEETYP: | 100 % ARABICA |
Geschmacksprofil: cremiger Heidelbeer-Smoothie, Jasmintee
Aufbereitung: natural
Varietät: JARC-Varianten
Produzent/Farm: Okoluu Guji
Cupping-Score: 87,5 Punkte
Anbauhöhe: 2.000–2.150 m ü. d. M. (Meter über dem Meeresspiegel)
Empfohlene Zubereitung: Espresso, Filterkaffee
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Diskussion
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.